- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2022
- Zugriffe: 513
Am 30.07.2022 hielten wir, pünktlich zum Ferienbeginn, unseren Berufsfeuerwehrtag 2022 ab. Im Rahmen dieser Veranstaltung mussten unsere Jugendlichen in Eigenregie verschiedene Übungseinsätze abarbeiten. Um unsere Jugend zu unterstützen, beteiligten sich mehrere Mitglieder der aktiven Mannschaft als Maschinisten (Fahrer für Einsatzfahrzeuge), im Organisations- & Aufbauteam, als Mimen und Unfalldarsteller sowie im Rahmen der Übungen als fachliche Unterstützung der zuständigen Jugendgruppenführer. Darüber hinaus waren einige Elternteile als Zuschauer, Passanten oder Schaulustige vertreten.
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2022
- Zugriffe: 483
Gernlinden: Im Juli konnten die Kinder der Kindergärten Bruder-Konrad und des Naturkindergarten Gernlinden einen Blick darauf werfen, wie die Feuerwehr arbeitet und jeweils einen Vormittag mit bzw. bei der Feuerwehr verbringen. Im Kindergarten Bruder-Konrad konnten wir den Besuch mit einer Räumungsübung verknüpfen und eine kleine Übung vor Ort durchführen. Im Anschluss durften die Kinder einen Blick ins Fahrzeug und auf unsere Ausrüstung werfen.
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2022
- Zugriffe: 542
Am gestrigen Samstag war bei uns einiges geboten. So findet derzeit ein Lehrgang der Modularen Grundausbildung an unserem Standort statt. In diesem Lehrgang lernen alle „Neulinge“ des Landkreises das Feuerwehrhandwerk. Dieser Lehrgang wird durch den Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck angeboten. Wir stellen für den Lehrgang unser Gerätehaus, mehrere Ausbilder sowie Fahrzeuge zur Verfügung. Zusätzlich befanden sich gestern mehrere Löschfahrzeuge und Ausbilder von anderen Feuerwehren des Landkreises mit vor Ort, damit alle Teilnehmer gleichzeitig den Löschaufbau sowie die Wasserentnahme aus offenen Gewässern und Hydranten üben konnten.
Parallel dazu wurde durch uns im eine Sicherheitswache für das 75+1 Jahresfest des TSV Gernlinden gestellt. Hierbei wurden durch unsere Kameraden ein Pavillon aufgebaut und unser MTW abgestellt.
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2022
- Zugriffe: 29

Nach einer 2-jährigen pandemiebedingten Pause ging es am 30.04.2022, um 17 Uhr, zusammen mit dem Burschenverein, dem Fanfarenzug und dem TSV Gernlinden in ein Waldstück bei Fürstenfeldbruck. Hier lag unser Maibaum. Mit vereinten Kräften, viel Gelächter und einer großen Menge Schweiß wurde der Baum aus dem Wald getragen. Im Anschluss sicherten wir den Transport des Baums über Fürstenfeldbruck und Emmering zu seinem finalen Standort in Gernlinden ab. Am 01.05.2022 begann der Tag für uns um 8:30 Uhr, wir nahmen Fahrzeugeinteilungen für den Fall eines Einsatzes vor und um 9 Uhr erfolgte ein gesammelter Fußmarsch zum Bürgerzentrum. Hier wurde durch unsere Jugend der Bereich zum Aufstellen des Maibaums abgesichert. Pünktlich um halb 10 erfolgte dann das Kommando „Ans Holz“. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung durch Feuerwehr, Burschenverein, TSV, Fanfarenzug und viele fleißige Mitbürger wurde der Baum in die Höhe gehievt. Pünktlich um 11:30 Uhr befand sich der Baum in seiner finalen Position und konnte gesichert und verschraubt werden. Im Anschluss gab es Verpflegung durch den Burschenverein sowie die Metzgerei Häuserer. Beim Zusammensitzen und Ratschen wurde deutlich, wie sehr uns und allen Anwesenden dieses gesellige Zusammensitzen, Ratschen und Gaudi haben gefehlt hat. Wir danken dem Burschenverein Gernlinden für die hervorragende Organisation und freuen uns bereits auf 2023, wenn es wieder heißt „Ans Holz“
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2022
- Zugriffe: 47
Gernlinden: Am Mittwoch den 09.03.22 konnten wir spontan in einem Abrisshaus in Gernlinden üben. Geübt wurde das Vorgehen bei einem kritischen Wohnungsbrand mit Personen in Gefahr. Beim angenommen Übungsszenario gingen 2 Trupps unter schwerem Atemschutz ins Gebäude und suchten die Wohnung nach vermissten Personen ab. Im Detail geübt wurde der Umgang mit Schlauchpaketen, das gewaltsame Aufbrechen von Wohnungstüren sowie die Belüftung des Gebäudes. Parallel zur Übung am Abrisshaus fand für Maschinisten eine Ausbildung in kleiner Gruppe am Rüstwagen statt.
Im Übungseinsatz: LF20, TLF 16/25, RW, MTW