- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2023
- Zugriffe: 22
Unmittelbar mit dem Start der wohlverdienten Sommerferien war es auch für unsere Jugendgruppe soweit. Der seit langem geplante Berufsfeuerwehrtag 2023 war endlich da. Pünktlich um 08:00 Uhr wurde die Wachbereitschaft übernommen und erste Überprüfungsarbeiten durchgeführt. Der erste Alarm ließ nicht lange auf sich warten und schon ging es los. Am Kiessee war ein Radfahrer nach einem Unfall die Böschung hinuntergestürzt und musste gerettet werden. Der weitere Tag war dann gespickt mit verschiedenen Einsätzen vom Kleinbrand, über das verrauchte Gebäude bis zur Leiterrettung. Zwischendurch wurde geübt, gelacht und natürlich gekocht. Auch nach dem gemeinsam zubereiteten Abendessen ging es direkt weiter. Von der Rettung einer Person aus dem Waldsee, über einen kniffeligen Unfall mit einem Traktor, die Vermisstensuche im Wald und den Brand einer Holzhütte war aus allen Feuerwehrbereichen etwas dabei. Am nächsten Morgen um 08:00 Uhr wurde die Wache wieder übergeben und es begann das Warten auf den Berufsfeuerwehrtag 2024. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer und Unterstützer des Berufsfeuerwehrtages ohne diese vielen helfenden Hände wäre die Organisation und Durchführung eines solchen Events nicht möglich. Außerdem möchten wir uns bei der Feuerwehr Esting für die Unterstützung mit der Drehleiter bedanken.
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2023
- Zugriffe: 21
Gernlinden: Am Wochenende vom 16.06. – 18.06.2023 gab es ein großes Spektakulum zu Gernlinden. Organisiert durch den Fanfarenzug fand das 6te Brunnenfest zu Gernlinden statt. Gleichzeitig feierten "Die Fanfaren" ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum. Ursprünglich geplant waren beide Feste für das Jahr 2021 dem eigentlichen Jubiläumsjahr. Am Freitag durften wir zu Beginn eine Fahnenabordnung stellen, um so zusammen mit allen Gernlindner Ortsvereinen unter Führung des Fanfahrenzugs auf das Festgelände einzuziehen. Darüber hinaus waren wir vor Festbeginn mit den Organisatoren am Gelände um die Brandschutzmaßnahmen während der Veranstaltung zu besprechen. Aufgrund der trockenen Vegetation und der zugleich geplanten Feuershows war hier Umsichtiges Handelnd geboten. Wir bedanken uns bei „unserem“ Fanfarenzug Graf Toerring Gernlinden e.V. für die Organisation dieses Festes und ein wunderschönes, abwechslungsreiches Wochenende, welches einen hauch Mittelalter in unser Örtchen zu Gernlinden gebracht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest in 5 Jahren.
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2023
- Zugriffe: 20

Gernlinden: Im Rahmen unserer Übung am 14.06.2023 stellte sich uns als Szenario der Brand einer Gartenhütte dar. Bei Eintreffen unseres LF stand die Hütte bereits in Vollbrand. Es wurde daher sofort mit dem Löschangriff mit einem C-Rohr durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz begonnen. Im Folgenden wurden 2 zusätzliche C-Rohre durch unser TLF in Stellung gebracht, um Riegelstellungen zu bilden und ein Übergreifen des Feuers auf den fiktiven Garten zu verhindern. Wir bedanken uns herzlich bei einem unserer Mitglieder, für die Möglichkeit auf seinem Grundstück zu üben.
- Details
- Christian Keller
- Kategorie: News aus dem Jahr 2023
- Zugriffe: 34
Gernlinden:Am 30.04.2023 ging es um 17 Uhr zusammen mit Burschenverein, Fanfarenzug sowie dem TSV Gernlinden in ein Waldstück bei Deisenhofen um unseren diesjährigen Maibaum abzuholen. Mit vereinten Kräften und viel Gelächter wurde der Baum aus dem Wald getragen. Im Anschluss sicherten wir den Transport zum finalen Standort in Gernlinden ab. Am 01.05.2023 begann der Tag für uns um bereits um 8:30 Uhr, es galt unsere Fahrzeuge zu besetzen, um im Einsatzfall sofort handlungsfähig zu sein. Um 9 Uhr erfolgte ein gesammelter Fußmarsch zum Bürgerzentrum. Hier wurde durch unsere Jugend der Bereich zum Aufstellen des Maibaums abgesichert. Pünktlich um halb 10 erfolgte dann das Kommando „Ans Holz“. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung durch Feuerwehr, Burschenverein, TSV, Fanfarenzug und viele fleißige Mitbürger wurde der Baum in die Höhe gehievt. Dank der gemeinsamen Kraftanstrengung durch alle Beteiligten befand sich der Baum um ca. 11:50 Uhr in seiner finalen Position und konnte gesichert und verschraubt werden. Im Anschluss wurde durch den Burschenverein sowie die Metzgerei Häuserer Verpflegung angeboten.
Wir danken dem Burschenverein Gernlinden für die hervorragende Organisation und freuen uns bereits auf 2024, wenn es wieder heißt „Ans Holz“